Lade Veranstaltungen

Im Happylab findest du einen professionellen Maschinenpark, Co-Working Space, technisches Know-How & eine unterstützende Community zur Umsetzung deiner Ideen.

Am Freitag, 10. März 2023 gibt Happylab beim Maker Start-up Day (angehenden) Gründer*innen – und allen, die es vielleicht mal werden wollen – gemeinsam mit Start-ups aus der Community Einblicke in ihre 900 m2 große Innovationswerkstatt mitten in Wien!

Dabei werden nicht nur die verschiedenen Fertigungstechnologien im Makerspace und ihre Anwendungsfelder für Start-ups vorgestellt, sondern auch konkrete Fragen zu Prototypenentwicklung und Umsetzung der eigenen Produktidee beantwortet.

Programm (17 – 20 Uhr):
* Führung durch die Innovationswerkstatt rund um lokale Produktionsmöglichkeiten für (angehende) Start-ups & GründerInnen – von Metall Laser Cutter über 3D-Druck Verfahren bis zu professioneller Holz- & Metallbearbeitung
* GründerInnen aus der Happylab Community plaudern aus dem Nähkästchen und erzählen über den Entwicklungsprozess ihrer innovativen Projekte
* Expert*innen von aws, FFG & Wirtschaftsagentur Wien informieren über Förderungen für Start-ups

Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten! Weitere Infos hier!

Im Anschluss findet am 10. März um 20 Uhr im Happylab die PechaKucha Night statt. Für die PechaKucha Night ist keine Anmeldung nötig, der Eintritt ist frei!

Happylab Wien:
Das Happylab ist Wiens größter Makerspace auf über 900 m2 und will möglichst vielen – durchaus auch verrückten – Ideen zur Umsetzung verhelfen. Die offene Werkstatt bietet ein innovatives Umfeld, in dem Menschen rund um die Uhr an ihren Projekten arbeiten können. Zur Verfügung stehen dafür 3D-Drucker, Laser Cutter & CNC-Fräsen, Handwerkzeuge, Textilmaschinen, Elektronikarbeitsplätze sowie Maschinen zur Holz- und Metallbearbeitung. Mit dem neuen Co-Working Space gibt es im Happylab Büro, Werkstatt und Community an einem einzigen Ort. In regelmäßigen Workshops wird das Know-How für den Umgang mit den High-Tech-Maschinen vermittelt, so dass auch Menschen ohne technische Vorkenntnisse ihre Projekte verwirklichen können.

 

Artikel teilen

Nach oben