Die Veranstaltung Tech4Tomorrow, organisiert von EIT Manufacturing East in Zusammenarbeit mit der Standortagentur Tirol und dem Enterprise Europe Network, hat sich der nachhaltigen Entwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen verschrieben. Ziel war es, ExpertInnen aus verschiedenen Industrien zusammenzubringen, um Wege für eine verantwortungsbewusste und technologiegetriebene Transformation zu erkunden.
Mit einem breit gefächerten Programm aus Keynotepräsentationen, Paneldiskussionen und Networking Möglichkeiten bot Tech4Tomorrow wertvolle Einblicke in die Welt der Nachhaltigkeit und zukunftsweisender Technologien. Die TeilnehmerInnen hatten die Möglichkeit, innovative Ansätze kennenzulernen und mit führenden Köpfen sowie BranchenexpertInnen in Kontakt zu treten.
Konkret wurden im Anschluss an die Willkommens- und Einleitungspräsentation Einblicke in Best Practices durch David Kames und Fabian Singer ermöglicht. Die Präsentation behandelte „ESG Technologie und Innovation von KMU“ sowie den aktuellen Stand der Dinge nach „Einem Jahr ESG Reporting“.
Des Weiteren fand eine Paneldiskussion zu dem Thema „Sustainable Corporate Management – ESG Investment & Return on Investment (ROI)“ statt. Hier tauschten sich ExpertInnen der nachhaltigen Investitionen miteinander aus und zeigten den BesucherInnen die entscheidenden Konditionen für erfolgreiche nachhaltige Investments auf.
Nach einer Networking-geladenen Mittagspause kam es zu einer prominenten Präsentation von erfolgreichen Startup GründerInnen. Die Repräsentanten von Robotwin s.r.o, Refinq GmbH, BatteryCheck s.r.o, IQuMa GmbH, Phine.tech, DAITABLE, Floodlight Software GmbH, Hempstatic GmbH und MYCO behandelten die aktuellen Bedingungen von Startups, die im Bereich der ESG Datensammlung, Circular economy oder Hardware Innovationen tätig sind.
Im Anschluss wurden die TeilnehmerInnen zu den Matchmaking Sessions gebeten, wo ein tiefer fachlicher Austausch zwischen unterschiedlichen ExpertInnen möglich war.
Die Initiative zeigte eindrucksvoll, wie technologische Entwicklungen in verschiedenen Industrien dazu beitragen können, nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern und die Transformation in Richtung ESG-orientierter Unternehmensführung zu beschleunigen.
Kontakt:
Lukas Schwab
EIT Manufacturing East