Lade Veranstaltungen

Der Zukunftsnavigator greift regelmäßig zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt Lösungen aus dem Umfeld von Startups, Unternehmen und Hochschulen auf. Die Lösungen und deren Anwendbarkeit können gemeinsam mit den entsprechenden Akteuren diskutiert werden. Partner der Veranstaltung sind EIT Manufacturing, DigiHUB Südbaden, sowie der BANSBACH Startup Desk.

09.03.2022 → Künstliche Intelligenz in Produktionsprozessen

Start und somit Begrüßung zur Veranstaltung ist um 10:00 Uhr.

10:15 Uhr Ein userexample von codestryke “KI für Maschinenbauer: Von der Cloud-Anbindung bis zum produktiven Predictive Maintenance Algorithmus.”

Im Anschluss stellen erfolgreiche Startups aus unseren Netzwerken ihre technologischen Lösungen vor. Weiter unten gibt es einen kleinen Überblick der Startups, die sich präsentieren werden.

Im Anschluss freuen sich die Startups auf persönliche, vertiefende Gespräche mit Ihnen. Sie können sich schon jetzt einen Spot mit den Startups sichern, noch freie Plätze können während der Veranstaltung gebucht werden.

Ebenfalls werden in separaten Räumen EIT Manufacturing wie auch der BadenCampus zu verschiedensten Fragen rund um das Thema Matchmaking zur Verfügung stehen. Beide Partner freuen sich, mit Ihnen in den Austausch zu gehen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zur Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

—–

DENKweit GmbH – Produktion/Automatisierer: Komplettpaket – angepasst an die Anforderungen von Massenfertigungen von der Einführung bis zum Dauerbetrieb. Mit unserem DENKweit Vision Hub kann der Kunde selbstständig, ohne Know-How und mit nur ab 15 Bildern eine Bildauswertung in wenigen Minuten anlernen.

innoSEP GmbH – KI-Technologie Plattform befähigt Fach- und Domänenexperten mittels einem visuell-unterstützten NoCode Ansatzes eigenständig KI Apps zu entwickeln, „deployen“ und zu warten und ermöglicht im Rahmen der digitalen Transformation den Fachexperten ohne Programmierkenntnisse einen einfachen Zugang zu KI Technologien.

LexaTexer – Enterprise AI AvailabilityPlus GmbH – LXTXR ist eine Enterprise AI-IoT Software- und Hardware-plattform zur Digitalisierung der Fertigung. LXTXR bietet out-of-the-box Funktionalität, um KI und datengetriebene Lösungen zu entwickeln, testen, integrieren und zu skalieren. Unterstützte Anwendungsfälle sind z.B. Operational Excellence (OEE), KI unterstützte Lean Production, Shopfloor AI, Predictive Production, und optimiertes Scheduling unter Hinzunahme von Daten aus der Supply Chain und dem Order Book.

KREATIZE – Cloud Manufacturing Supply-Chain Lösung zur Beschaffung von mechanisch bearbeiteten, kundenspezifischen Komponenten

ai-omatic solution GmbH – ai-omatic revolutioniert die bisherige Wartung von Maschinen mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Unser Werkzeug dafür ist eine Cloud-basierte Software-Lösung, die Sensor-Daten von Maschinen auswertet und visualisiert. Über unsere Schnittstellen können Kunden ihre Daten hochladen und bekommen präzise Informationen über den Ist-Zustand ihrer Maschinen von uns zurückgespielt. Unsere Kunden haben so – dank unseres webbasierten Dashboards – immer einen aktuellen Überblick über den Vitalitätszustand ihrer Maschinen, sodass sie bei Bedarf jederzeit auf Veränderungen reagieren können.

Trilleco DACH GmbH – Unsere IoT NoCode Plattform ermöglicht es verschiedene Prozesse/Workflows und Applikationen in wesentlich schnellerer Zeit zu erstellen (bei erheblich geringerem Aufwand – erfahrungsgemäß tritt dabei ein Faktor 10 gegenüber konventionellen Projekten ein). Wir können mehr als 5.000 Smart Devices sowie weitere Komponenten, wie Datenbanken, Plugins, Micro Services usw. ohne Zusatzaufwand integrieren. Programmierung und Change Requests können wie im Lego Baukasten durch Änderung der Bausteine oder des Workflows erledigt werden. Auch komplexe Lösungen wie Asset Tracking, Energie Management und 3D digital twins sind bereits standardmäßig on board.

Synsor.ai – Wir nutzen eine Kamera, um Bilder von gerade gefertigten Produkten aufzunehmen. Diese Bilder analysieren wir dann auf Anomalien, um im ersten Schritt Defekte zu finden. Wir denken noch einen Schritt weiter und analysieren die Anomalien auch im Zeitverlauf auf Muster &Trends. Dadurch wird eine präventive Wartung möglich, da wir Defekte quasi kommen sehen.

5thIndustry GmbH – steht für eine neue Art des Arbeitens in der Fabrik. Die Apps unserer 5i.Manufacturing Excellence Cloud sind flexibel konzipiert – so gelingt die Zusammenarbeit in der Fabrik voll digital und integriert. Gleich, ob Produktion oder Supportbereiche wie Qualitätsmanagement, Instandhaltung oder Arbeitssicherheit: Die Mitarbeiter arbeiten hocheffizient in einer intuitiven digitalen Umgebung.

DETAGTO – Detagto bietet mit seiner innovativen IRIS-Technologie (Identification based on Random and individual Surface Patterns) ein neues Verfahren, Gegenstände anhand ihrer natürlichen Oberflächenstrukturen zu identifizieren und rückverfolgen. Zur Erkennung genügt ein simples Foto der Objekt-Oberfläche. Die im Bild enthaltenen Oberflächeninformationen werden durch einen speziellen Algorithmus in eine digitale Kennung überführt, die eine schnelle und zuverlässige Identifizierung gewährleistet.

Synthavo – hilft seinen Maschinenbau-Kunden After-Sales Umsätze und Produktqualität zu steigern. Unsere Technologie automatisiert die langwierige und arbeitsintensive Erkennung von (Ersatz-)Teilen. Dafür stellen wir eine API zur visuellen Objekterkennung basierend auf KI + synthetischen (CAD)-Daten bereit, die von unseren Kunden integriert werden kann.

Artikel teilen

Nach oben