Im Rahmen der diesjährigen The Deep-Techers Veranstaltung in München, organisiert von dem EIT Global Outreach Israel trafen ExpertInnen aus den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um sich über die internationalen Entwicklungen der Deep Tech Industrie auszutauschen.

Europa als große Chance

Zentrale Aussagen gab es bezüglich Europas aktueller Situation und dem fundamentalen Chancenpotential, das durch Innovation gewonnen werden kann. Konkret war ein Hauptargument, dass Europa das Potential aufweist, um eine Führungsrolle in diesem Bereich zu übernehmen. Des Weiteren bietet die Deep Tech Industrie Besonderheiten, die sich sehr positiv auf die Wirtschaftslage auswirken können. Beispielsweise weisen Investments Deep Tech Startups in der Regel mit fortgeschrittener Laufzeit ein geringes Risiko auf.

Internationale Kooperationen als der Schlüssel zum Erfolg

Weiters werden internationale Zusammenarbeit als essenzielles Mittel zum Erfolg gesehen. Die neueröffneten EIT Hubs in San Francisco, Tel Aviv und London zeigen deutlich, dass es positive Entwicklungen bezüglich internationaler Kooperationen und lokaler Unterstützung gibt. Ein weiteres Hauptthema behandelte die notwendige Förderung der Zusammenarbeit zwischen Innovationsprojekten innerhalb und außerhalb von Europa und die ermöglichten Synergieeffekte durch die Zusammenarbeit.

Neue Lektionen für die Zukunft

Einige der gezeigten Innovationen wirkten inspirierend auf die TeilnehmerInnen. Konkret zeigten einige der dortigen Startups, dass Teamwork der Schlüssel zu erfolgreichen Deep Tech Innovation ist und die gezeigten Best Practices visualisierten den beeindruckenden Entwicklungsstand der europäischen sowie israelischen Initiativen.

Mehr Infos zu der Veranstaltung: Link

 

Photo credit: EIT Global Outreach Israel

 

Kontakt:

Lukas Schwab

EIT Manufacturing East

lukas.schwab@eitmanufacturing.eu