Das Green Peak Festival 2025 in Wien bot eine lebendige Diskussionsplattform rund um Nachhaltigkeit, Green Economy und die strategische Neuausrichtung von Unternehmen. In praxisnahen Panels mit Vertreter:innen aus Fertigung, Technologie und Business Development standen Lösungsansätze im Zentrum, wie Betriebe ihre Prozesse zukunftsfest gestalten können – ohne Effizienz und Profitabilität zu gefährden.

Nachhaltigkeit als zentraler Treiber

Die Vorträge zeigten, dass ESG Kriterien heutzutage nicht mehr nur „nice to have“ sind, sondern Geschäftskern werden. Expert:innen aus Politik, Markt­forschung und Unternehmensführung erläuterten, mit welchen Tools und Kennzahlen sich Umwelt- und Sozialziele messbar machen lassen. Gleichzeitig wurde betont, dass der Übergang zu grüner Produktion neue Marktchancen eröffnet, aber auch technische und organisatorische Hürden mit sich bringt.

Unternehmen im Wandel

In angeregten Diskussionen berichteten Firmen aus den Branchen Technologie, Immobilien, Beauty & Cosmetics und klassischer Fertigung, wie sie ihre Wertschöpfungsketten umgestalten. Themen waren unter anderem die Integration digitaler Produktpässe, ressourceneffiziente Anlagenplanung und modulare Geschäftsmodelle, die sich an volatile Markt­anforderungen anpassen. Teilnehmer:innen erhielten so ein umfassendes Bild davon, wie grüne Innovationen in der Praxis funktionieren.

Internationale Perspektiven

Das Festival vereinte Expert:innen aus Österreich, Rumänien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland. Dieser länderübergreifende Austausch ermöglichte es, unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen und Förderinstrumente zu vergleichen. Gerade für KMU aus Österreich war es spannend zu sehen, wie andere Märkte mit Herausforderungen wie Energie­knappheit und Kreislaufwirtschaft umgehen.

Fazit

Das Green Peak Festival 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die grüne Transformation branchenübergreifend voranschreitet. Für EIT Manufacturing East liefert die Veranstaltung wertvolle Impulse, um unsere Förder- und Innovations­programme noch gezielter auf die Bedürfnisse von Fertigungsunternehmen auszurichten. Wir freuen uns darauf, die potentiellen Kooperations­potenziale weiterzuverfolgen und gemeinsam mit Partner:innen in eine nachhaltige Zukunft zu starten.

Mehr Informationen zum Green Peak Festival: Link